Mein Name ist Brigitte Nußhart und ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Homepage!
Als Hundetrainerin biete ich Gruppentraining und -Kurse für Hunde jeden Alters. Vom Welpenkurs bis zu Sport- und Beschäftigungskursen.
Darüber hinaus helfe ich Ihnen im Rahmen von Einzeltraining und Hausbesuchen, wenn gezieltes Verhaltenstraining in der Hundeerziehung notwendig ist, um unerwünschtes Hundeverhalten abzutrainieren.
Über Mich
Im Jahr 1999 bekam ich meinen ersten Welpen. Einen Schäferhund-Mix namens „Skye“. Ab diesem Zeitpunkt begann ich Hundesachbücher zu lesen und Hundeseminare zu besuchen, um alles über Hundeerziehung und die Gefühlswelt von Hunden zu erfahren.
Mit dem Einzug meines Border-Collie Mix Welpen „Finn“ 2002 entdeckte ich die Liebe zum Hundesport und schloß mich einem Agility Verein an.
Im Jahr 2005 absolvierte ich die Ausbildung zur Hundetrainerin und arbeite seitdem in einem Solinger Verein.
Seit Juni 2021 bin ich als Hundetrainerin mit meiner eigenen „Hundeschule Solingen Aufderhöhe“ mit großer Freude und Motivation für Sie und Ihre Fellnasen im Einsatz.
Im Winter, von Oktober bis März, wird in einer kleinen, speziell für Hunde ausgelegten Halle gearbeitet. Das reduziert die Ablenkung und stellt sicher, dabei buchstäblich nicht im Regen zu stehen.
Im Sommer, von April bis September, trainieren wir hingegen an der frischen Luft auf einem großen eingezäunten Hundeplatz mit viel Platz zum Arbeiten, Toben und Spielen.
Welpenkurs
Hier lernen die Besitzer der Kleinsten das Hunde-ABC ausführlich in Praxis und Theorie kennen. Die Welpen lernen Artgenossen kennen und haben Spaß im Welpen-Parcours.
Ein Welpenkurs ist das Fundament jeder guten Hundeerziehung, stärkt die Bindung von Hund und Halter und macht darüber hinaus jede Menge Freude.
Für „Fortgeschrittene“
Im Gruppentraining finden sich Hunde im selben Alter, die das bereits Erlernte mit Spaß und Spielen weiter festigen. Darüber hinaus arbeiten wir fortwährend am Gehorsam des Hundes.
Ein Gruppentraining bietet den optimalen Rahmen, um die Hund-Mensch Beziehung weiter zu entwickeln. Nebenbei genießen Hund und Halter gleichermaßen die regelmäßigen Treffen unter Gleichgesinnten.
Prüfungsarbeit
Falls Sie einen Sporthund im Turnier führen wollen, müssen Sie vorher eine Begleithunde Prüfung ablegen. Hier wird der Hund auf seine Alltagstauglichkeit überprüft. Dabei liegen die Schwerpunkte auf Verkehrssicherheit, Sozialverträglichkeit, Unbefangenheit und Gehorsam.
Ich biete eine Reihe unterschiedlicher Kurse für Hunde jeden Alters und jeder Größe. Alle Kurse dienen dem Bindungsaufbau und der Bindungsfestigung zwischen Mensch und Hund. Selbstverständlich arbeite ich nur über Belohnung mit Futter und Klicker.
Mantrailing ist eine aus den USA kommende Methode, um mit Hilfe von Spürhunden vermisste bzw. gesuchte Personen („man“) aufzuspüren („trail“).
Sie baut auf der Fähigkeit des Hundes auf, z.B. dem einzigartigen Individualgeruch eines Menschen kilometerweit zu folgen.
In Mantrailing lernen Hunde jeden Alters diese unverwechselbaren Düfte zu „lesen“, sie von anderen Gerüchen zu unterscheiden und ihnen gezielt zu folgen.
Beim Trick-Dogs lernt der Hund viele Kunststücke, die auch im Film und Fernsehen von Hunden gezeigt werden. Erlaubt ist, was gefällt. Zum Beispiel: Diener machen, Gib Fünf (High Five), eine Rolle machen oder toter Hund spielen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Spaß und die Auslastung des Hundes stehen im Mittelpunkt.
Beim Dog-Dancing zeigt der Hund eine möglichst perfekte Fußarbeit. Zum Repertoire versierter Dog-Dancer gehören verschiedene Tricks wie Slalom-Laufen, Kreisel oder Sprünge – und das alles passend zu einem Musikstück.
Ein Mensch-Hund-Team bewältigt einen Parcours, bestehend aus Hürden, Tunnel und Hindernissen. Der Hund läuft, springt und balanciert - aber auch sein Mensch bleibt in Bewegung, denn dieser läuft an der Seite mit.
Eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund und ein hohes Maß an Geschicklichkeit im Team sind die wichtigsten Grundlagen beim Agility.
Beim Hoopers gehts es darum, einen Hindernisparcours bestehend aus z.B. sogenannten Hoops, Tunnel, Tonnen, Pylonen, Slalom und Gates fehlerfrei zu bewältigen.
Wie beim Agility ist Teamwork und gute Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund gefragt. Allerdings bleibt der Mensch beim Hoopers an einer bestimmten Stelle stehen und läuft nicht mit.
Im Hoopers durchlaufen die Hunde die Hoops und die kurzen Tunnel. Springen oder Klettern ist nicht gefragt. Geschwindigkeit spielt keine Rolle, so dass auch gemütlichere Hunde Freude an dieser neuen Hundesportart haben.
Wie sagt man so treffend: „Wer rastet, rostet“. Das gilt natürlich auch für Hunde. Speziell die etwas älteren Semester. Halten Sie Ihren Senior oder Ihre Seniorin fit und agil mit z.B. Förderung durch Suchspiele, Gymnastik und Erlernen kleiner Tricks.
Für „Problemfälle“
Beim Verhaltenstraining für Hunde wird im Umfeld des Hundes ein problematisches Verhalten zunächst studiert und analysiert. Typische Probleme sind z.B.:
Bei Fragen zu oder Interesse an meinen Leistungen, stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir gerne über das Kontaktformular - ich melde mich dann schnellstmöglich.
Hundeschule Aufderhöhe
Brigitte Nußhart
Droste-Hülshoff-Str. 11
42699 Solingen
Telefon: 0176 - 728 60 534
Einzelstunde / Hausbesuch
25 € pro Stunde, zzgl. Fahrkostenpauschale (5 €)
Gruppenkurse
Kurs über 10x 1 Std.: 180 €
Schnupperstunde
Kostenloses Kennenlernen ohne Risiko
Rabatt
10% Rabatt für Hunde aus dem Tierschutz
Home | Impressum | Datenschutz